Sonntag, 10. Dezember 2023


40. Zuger Märlisunntig
Die Zuger Altstadt wird zum Märchenland

40. Zuger Märlisunntig

Am 10. Dezember 2023, von 14 bis 18 Uhr, lädt der Verein Zuger Märlisunntig wieder zu einem Nachmittag ins Märchenland ein. In der verkehrsfreien Zuger Altstadt werden rund zehntausend Gäste aus der Region und den umliegenden Kantonen erwartet, die sich vom Zauber des traditionellen und einmaligen Zuger Märlisunntig einfangen lassen. Einen Nachmittag lang können Gross und Klein in die faszinierende Welt der Märchen eintauchen.

Der Märchen-Wichtel, Geschichten und zauberhafte Musik
Der Märlisunntig-Wichtel, das Gesicht des in der Schweiz einzigartigen Adventsanlasses, wird in der verkehrsfreien Zuger Altstadt unterwegs sein und zusammen mit den Feen, Hexen, Zauberer, Musikanten, Gauklern und Geschichtenerzählern aus dem Märchenland mit ihren vielseitigen Darbietungen die Kinder zum Strahlen bringen.

Bereits seit 1984 findet der traditionelle Anlass statt und in diesem Jahr können die Kinder zum 40. Mal einen Nachmittag lang in Traumwelten eintauchen, sich auf nostalgischen Karussellpferden davontragen lassen oder mit den Kutschen durch verkehrsfreie Strassen fahren. Und was wäre ein Märlisunntig ohne Musik aus den Drehorgeln, die an verschiedenen Orten zu hören sind. Oder auf dem Landsgemeindeplatz am Bazar, wo zahlreiche Non-Profit-Organisationen zum Bummeln einladen. Für die Verpflegung der Märligäste ist gesorgt; Zuger Vereine werden ihre Getränke und Leckereien anbieten und die meisten Restaurants haben geöffnet.

Feuerwerk setzt den Schlusspunkt
Was wäre ein schönes Fest ohne krönenden Abschluss? Ab 17.30 Uhr treffen die Chläuse zusammen mit den Trychlen, Infuln, Geisselchlöpfern, Gauklern, Zauberern und Märlifiguren auf dem Landsgemeindeplatz ein, um dort den Märlisunntig auszuläuten und zusammen mit Gross und Klein das Feuerwerk zu geniessen.

Programm 2022

Märli-Videos

«De Stier und sin Glitzerglanzfunkel», eine Geschichte von Lea Müller-Jauch und Nicole Zimmermann.
Erzählerin: Lea Müller-Jauch
Musikalische Begleitung: Nicole Zimmermann

«De chlini Ängel mit de Trompete», eine Geschichte von Mary Palkoska
Erzählerin: Mary Palkoska

«De Zauberer Palijakon», eine Geschichte von Rudy J. Wieser
Erzähler: Rudy J. Wieder

«Die Bremer Stadtmusikanten», eine Geschichte der Brüder Grimm
Erzählerin: Jolanda Steiner – Zauberei: Martin Soom

«Schneewittli», eine Geschichte der Brüder Grimm
Erzählerinnen: Lea Jauch und Nicole Zimmermann

«Ein Bär erlebt den Winter»
Erzählerin: Nicole Kälin

«Die Reise von Sebastian»
Erzählerin: Nicole Kälin

«Wunderfitz», eine Geschichte von Mary Palkoska
Erzählerin: Mary Palkoska

«D Magie vom Schänke»
Erzählerinnen: Lea Jauch und Nicole Zimmermann

«Rapunzel», erzählt aus der Sicht einer Hexe
Erzähler: Rudy J. Wieser

«De Samichlaus hed Fieber», eine Geschichte von Pia Kempf
Erzählerin: Pia Kempf

«Am Michi sin Wunschzättel» / «Michaels Wunschzettel», eine Geschichte von Chris Oeuvray
Erzählerin: Chris Oeuvray